![]() |
|
| ![]() ![]() |
Informationen zum A/H1N1-Virus Symptomen und Infektionsgefahr Download Fax-Bestellformular ![]() |
Symptome und InfektionsgefahrSymptome Eine Infektion kann bereits nach 24 Std., bevor überhaupt die ersten registrierbaren Symptomen vorliegen, vorhanden sein. Erwachsene sind in der Regel 5 Tage und Kinder 7 Tage nach Symptombeginn ansteckend. Achten Sie daher auf folgende Symptome:
Infizieren mit dem Virus Der Virus überträgt sich z.B. durch feinste Speicheltröpfchen, d.h. bei jedem Atmen, Niesen, Husten etc. werden Millionen mikroskopisch kleine Tröpfchen durch die Luft geschleudert und schon extrem kleine Mengen reichen aus um den Erreger zu übertragen. Ein besonders hohes Infektionsrisiko besteht z.B. in großen Menschenansammlungen (Großveranstaltungen, Sportstadien, Kino, Disko, öffentliche Verkehrsmittel, Märkte, Kaufhäuser etc. Der Virus wird aber auch durch Schmierinfektion übertragen, d.h. eine Übertragung ist auch über verunreinigte Oberflächen z.B. Arbeitsflächen, Gegenständen und über die Hände möglich. Hier überlebt er einige Zeit. Wenn man also jemandem die Hand gibt, Flächen oder Gegenstände anfasst und sich dann unbewußt ins Gesicht fasst, hat es der Virus meist geschafft. Überleben des Virus H1N1 Der H1N1-Virus benötigt einen Wirt (Mensch oder Tier) zum überleben und befällt überwiegend die Atemwege. Es nistet sind in eine Wirtszelle ein und produziert dort bis zu 100.000 neue Influenzaviren. Wenn die Wirtszelle abstirbt werden diese Viren freigesetzt, nisten sich in anderen Zellen ein oder suchen sich einen neuen Wirt. Da jedes Mal also hunderttausende neue Viren produziert werden, erklärt sich die rasante Ausbreitung. |
Home :: Notfallplan ::: Kontakt / Impressum :: AGB :: © Hygenia-Net |